
Ski-Club Willingen e. V.
Zur Mühlenkopfschanze 1
34508 Willingen
Tel. (05632) 960-0
Fax: (05632) 960-370
info@sc-willingen.de
www.weltcup-willingen.de
Zur Mühlenkopfschanze 1
34508 Willingen
Tel. (05632) 960-0
Fax: (05632) 960-370
info@sc-willingen.de
www.weltcup-willingen.de
Öffnungszeiten Standseilbahn:
DI - FR 11:00 - 17:00 Uhr
SA, SO, Feiertage 10:00 - 17:00 h
Öffnungszeiten Anlaufturm:
täglich von 10:00 - 17:00 Uhr
Fan-Shop und Geschäftsstelle:
MO - FR 09:00 - 12:00 + 13:30 - 17:00 Uhr
SA, SO, Feiertage 10:30 - 13:30 Uhr
Busparkplätze ausreichend vorhanden
Barrierefreier Zugang, behindertengerechte Toiletten
Busfahrer und Reiseleiter frei
DI - FR 11:00 - 17:00 Uhr
SA, SO, Feiertage 10:00 - 17:00 h
Öffnungszeiten Anlaufturm:
täglich von 10:00 - 17:00 Uhr
Fan-Shop und Geschäftsstelle:
MO - FR 09:00 - 12:00 + 13:30 - 17:00 Uhr
SA, SO, Feiertage 10:30 - 13:30 Uhr
Busparkplätze ausreichend vorhanden
Barrierefreier Zugang, behindertengerechte Toiletten
Busfahrer und Reiseleiter frei
Info
Naturerlebnis Mühlenkopfschanze
Wer in Willingen zu Gast ist und die Highlights der Touristikhochburg besuchen möchte, der kommt um einen Aufenthalt an der Mühlenkopfschanze nicht herum. Die Kultstätte des Skispringens, wo seit 1995 bei den Weltcup-Veranstaltungen Skisprunggeschichte geschrieben wurde, ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel. Schon aus dem Auslauf ist die Arena mächtig imposant. Wenn man dann nach einem Abstecher in den Fan-Shop des SC Willingen mit der Standseilbahn ganz entspannt am Aufsprunghang entlang fährt, bekommt man einen guten Eindruck von der Steilheit des Geländes und der ebenso rasanten wie faszinierenden Sportart Skispringen. Doch damit noch nicht genug: Es geht noch höher hinauf. Der gläserne Aufzug am Anlaufturm fährt bis zum "Adlerhorst", dem höchsten Punkt der im Jahre 2000 neu konstruierten Anlage, die bis zu 35.000 Zuschauern Platz bietet. Von hier aus hat man eine spektakuläre Aussicht und kann ermessen, was die Springer in den letzten Sekunden spüren, bevor sie sich wagemutig in die Tiefe stürzen. Unvergleichlich ist es, die besten "Adler" der Welt live vor Ort zu erleben und die außergewöhnliche Stimmung an der Mühlenkopfschanze aufzusaugen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich beim Weltcup-Skispringen 2015 vom 30. Januar bis 1. Februar in Willingen.
Wer in Willingen zu Gast ist und die Highlights der Touristikhochburg besuchen möchte, der kommt um einen Aufenthalt an der Mühlenkopfschanze nicht herum. Die Kultstätte des Skispringens, wo seit 1995 bei den Weltcup-Veranstaltungen Skisprunggeschichte geschrieben wurde, ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel. Schon aus dem Auslauf ist die Arena mächtig imposant. Wenn man dann nach einem Abstecher in den Fan-Shop des SC Willingen mit der Standseilbahn ganz entspannt am Aufsprunghang entlang fährt, bekommt man einen guten Eindruck von der Steilheit des Geländes und der ebenso rasanten wie faszinierenden Sportart Skispringen. Doch damit noch nicht genug: Es geht noch höher hinauf. Der gläserne Aufzug am Anlaufturm fährt bis zum "Adlerhorst", dem höchsten Punkt der im Jahre 2000 neu konstruierten Anlage, die bis zu 35.000 Zuschauern Platz bietet. Von hier aus hat man eine spektakuläre Aussicht und kann ermessen, was die Springer in den letzten Sekunden spüren, bevor sie sich wagemutig in die Tiefe stürzen. Unvergleichlich ist es, die besten "Adler" der Welt live vor Ort zu erleben und die außergewöhnliche Stimmung an der Mühlenkopfschanze aufzusaugen. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich beim Weltcup-Skispringen 2015 vom 30. Januar bis 1. Februar in Willingen.
Weltcup-Skispringen 2016

Erlebnis Mühlenkopfschanze
Die größte Sprungschanze der Welt steht in Willingen (Upland)Eine der größten Freizeitattraktionen und das Wahrzeichen der Touristikhochburg Willingen (Upland) ist die Mühlenkopfschanze im idyllisch gelegenen Strycktal. Seit 1995 ist sie Austragungsort der FIS Weltcup-Skispringen. Jahr für Jahr ist das Sport-Spektakel mit den besten Skispringern der Welt ein absolutes Highlight im Weltcupkalender und zieht die begeisterten Skisprungfans magisch an. Aber auch über das ganze Jahr bietet die Mühlenkopfschanze ein attraktives Freizeitprogramm und ist mindestens einen Besuch wert.
Bei der 1,5-stündigen geführten Besichtigung erzählen Ihnen die qualifizierten Mitarbeiter des Ski-Club Willingen viel Wissenswertes und Interessantes über die Mühlenkopfschanze und das Skispringen. Dabei fahren Sie mit der Standseilbahn vom Auslauf die 120 Höhenmeter hinauf zum Anlaufturm. Mit einem gläsernen Aufzug führt die Fahrt weiter bis zum höchsten Turm der Anlage, dem so genannten "Adlerhorst". Von hier aus haben die Besucher der Mühlenkopfschanze einen spektakulären Aussichtplatz.
In dem 2004 fertig gestellten Funktionsgebäude des Ski-Clubs Willingen befindet sich das Cafe-Restaurant "Aufwind". Die modern eingerichtete Gastronomie mit 80 gemütlichen Sitzplätzen und weiteren insgesamt 170 Sitzplätzen in der großen "Weltcup-Stube" und auf der schönen Terrasse lassen in Bezug auf Erfrischungen, leckere Speisen sowie Kaffee und Kuchen keine Wünsche offen.
Enthaltene Leistungen:
- Geführte Besichtigung der Mühlenkopfschanze inkl. Fahrten mit der Standseilbahn und Eintritt in den Anlaufturm
- Kaffeegedeck im Café-Restaurant Aufwind
Preis: 15,50 € pro Person (ab 15 Personen)
Info:
Zeitrahmen: ca. 2,5 Stunden
Wochentage: DI - SO
Organisatorisches:
Anmeldung der Gruppe bis 1 Woche vor dem geplanten Ausflugstermin. Eine Bestätigung erfolgt umgehend. Parkplätze, auch für Busse, sind an der Mühlenkopfschanze vorhanden.
Angebote
Mühlenkopfschanze Nachmittagsprogramm- Geführte Besichtigung der Mühlenkopfschanze inkl. Fahrten mit der Standseilbahn und Eintritt in den Anlaufturm
- Kaffeegedeck im Café-Restaurant Aufwind
buchbar: Dienstag bis Sonntag ab 15 Personen
Zeitrahmen ca. 2,5 Std.
Preis 15,50 € pro Person (ab 15 Personen)
Mühlenkopfschanze und Ettelsberg
- Geführte Besichtigung der Mühlenkopfschanze
- Wanderung zum Ettelsberg ca. 2 km
- Eintritt Hochheideturm
- Talfahrt mit der Ettelsberg-Kabinenbahn
buchbar: Dienstag bis Sonntag ab 15 Personen
Zeitaufwand ca. 3 Std. (auch umgekehrt buchbar)
Preis: Erwachsene 15,50 €, Kinder 9,00 €